Gegen 8:30 Uhr kam der Projektleiter von Glatthaar mit seiner Aufbaukolonne zur Lagebesprechung auf die Baustelle. Glücklicherweise waren wir an diesem Tag vor Ort und konnten noch offene Fragen und Probleme direkt klären. Kurze Zeit später wurde auch schon der Stahl für die Bewehrung geliefert und gegen Nachmittag das Dämmmaterial. Am ersten Tag wurden erstmal die Anschlüsse unterhalb der der Bodenplatte hergestellt. Der zweite Tag 2 diente dazu die Arbeiten zu beenden, die Höhe der Schalungsbretter zu justieren und die Dämmung für die Stirnseite der Bodenplatte an den Schalungsbretter anzubringen. Am 3. Tag des Geschehen wurde die Verlegung der XPS Platten unter der Bodenplatte ausgeführt, diese wurden mit einer PE-Folie überdeckt und anschließend mit ausreichend Stahl aufgefüllt. Der 4. Tag diente zur Befüllung und Verteilung des Beton. Auf der darauffolgenden Woche wurden die Schalungsbretter entfernt und der Müll seitens Glatthaar entfernt. Im Großen und Ganzen sind wir mit den Arbeiten zufrieden, jedoch gab es schon Kommunikationsprobleme zwischen uns als Kunde von WeberHaus und dem Subunternehmer von Glatthaar, weil zu es zu viele Zwischenkontakte und Verantwortliche gab. Deswegen würden wir in Zukunft die Bodenplatte extern vergeben, damit hat man nicht nur Geld gespart, sondern auch unnötige Gespräche. Unser Vorteil ist es nun, dass egal was der Subunternehmer von Glatthaar gemacht hat, WeberHaus dies kontrollieren und überprüfen muss und wir ohne Bedenken an den nächsten Schritt vom Hausbau Projekt gehen können.
Kommentar schreiben