An diesem Tag nahmen wir an der Werksbesichtigung und Vorbemusterung in Rheinau-Linx teil. Ein Informativer Tag.
Mit Kind und Kegel starteten wir am Morgen in das 2h Autofahrt entfernte Rheinau-Linx. Am Erlenpark 1 angekommen beeindruckte uns das riesige Gelände, in der das Hauptwerk und die World of Living das Highlight bildeten.
Aufgrund der Corona Pandemie und der Vorweihnachtlichen Zeit machte es den Anschein, dass wir die einzigen Bauinteressenten sind die hier heute aufschlagen.
Am Empfang wurden wir herzlich begrüßt und auf den weiteren Ablauf hingewiesen, für unsere Tochter gab es noch ein kleines WeberHaus Unterhaltungspaket mit Windrad, Malstifte und Vorlagen zum Ausmalen, somit war der erste Schritt zur Zeit Überbrückung auch bewältigt.
1. Die Werksführung:
Wie oben erwähnt waren wir wohl die einzige Gäste und bekamen dann eine persönliche Führung durch das Werk Rheinau-Linx. Gestartet wurde mit der Geschichte und Anfängen des Familienunternehmen. Als wir an den Werkshallen angekommen sind starteten wir mit der Besichtigungen der einzelnen Arbeitsbereichen wie Produktion, Treppen und Lager. Nach ca. 45 Minuten sind wir auch wieder am Startpunkt angekommen. Inhaltlich will ich jetzt auch nicht genauer ins Detail gehen, eine Werksbesichtigung ist unserer Meinung nach ein Pflichttermin, wenn man mit WeberHaus bauen möchte.
2. Die Vorbemusterung:
Nach der Werksführung wurden wir von Frau S. am Empfang abgeholt und in Ihr Büro geführt. Nach der Vorstellungsrunde, Getränkeversorgung und kurzem Small Talk haben wir auch schon die Vorbemusterung gestartet. Begonnen haben wir mit den Dachziegeln und geendet mit den Badfliesen. Wir konnten uns von jedem Gewerk ein Bild machen und wussten schon von Anhieb an, dass wir bei den meisten Sachen im Standard bleiben. Ausnahmen waren bei uns:
- Die Treppe (Holzwangentreppe in Faltwerkoptik)
- Raffstore im Wohn/Essbereich
- abschließbare Fenstergriffe Kinderzimmer
- Farbige Rollläden und Fenster
- Bad Bemusterung wurde ins Topline mit Vorsorgebeträgen für Waschtische und Armarturen aufgenommen.
Alle anderen Mehrkosten wurden schon im 1. Termin mit Herrn M. berücksichtigt.
- Wäscheabwurfschacht
- Feuerschutztür Garage
- Hebe-Schiebefunktion vom Fenster Element
- Luft-Wasser Wärmepumpe (THZ 504)
- Erweiterung Photovoltaikanlage
- Einplanung von LED Spots
Die Vorbemusterung mit Frau S. war sehr angenehm und aufschlussreich Sie konnte alle unseren Fragen beantworten und hatte stehts ein Auge dafür, wann Sie eine Pause einlegen musste oder wir etwas auf Anhieb nicht verstanden haben. Nach der Vorbemusterungen haben wir uns in Ihrem Büro nochmal getroffen und das Protokoll das Sie während dessen angefertigt hat durchgesprochen. Die Ergebnisse der Vorbemusterung werden dann wieder an unseren Verkäufer weitergeleitet.
Nach der 2,5 stündigen Vorbemusterung traten wir auch erledigt den Heimweg an.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Auftreten von Weberhaus. Ein Tag an dem wir viele Erfahrungen gesammelt haben und unsere bisherigen positiven Eindrücke bestätigt wurden. Vorbemusterung und Werksbesichtigung sind ein "Muss".
Kommentar schreiben